Was ist eine Bilanz? Die Bilanz gehört zu den Kernbereichen der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung. Sie stellt eine umfassende Gegenüberstellung aller Vermögensbestandteile eines Unternehmens dar und wird an einem festgelegten Zeitpunkt erstellt: dem Bilanzstichtag – also am Tag […]
Categoría: Cultura Internacional
Die doppelte Buchführung (auch Doppik genannt) ist die Methodik der Buchhaltung, bei der jeder Geschäftsvorfall doppelt gebucht wird – auf Konto und Gegenkonto. Man spricht auch von der sogenannten Soll- und Haben-Buchung. Die doppelte Buchführung dient buchführungspflichtigen […]
Buchungssätze sind ein Werkzeug der doppelten Buchführung. Sie geben an, welche Beträge auf welche Konten gebucht werden. Die grundlegende Form eines Buchungssatzes lautet „Soll an Haben“. Das Festlegen eines Buchungssatzes wird als „Kontierung“ bezeichnet. Bei einem Buchungssatz […]
Was ist die Anlagenbuchhaltung? Die Anlagenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung. Sie erfasst und verwaltet die Vermögensgegenstände (Anlagen) eines Unternehmens, also Wirtschaftsgüter, die einen bestimmten Wert überschreiten, nicht verbraucht werden und somit dem Unternehmen langfristig nutzen. Beispiele für […]
Die richtige Antwort ist: der Artikel, denn das Wort Artikel ist maskulin. Deswegen heißt der passende Artikel der. Das richtige Genus finden Viele Deutschlerner haben Probleme mit den Artikeln. Denn das Genus im Deutschen hat keine einfachen Regeln. Es […]
Dunkelheit, Nebel, weiche Knie. Schwitzige Hände, Herzklopfen bis zum Hals. Ein dumpfes Klopfen … Was war das für ein Schatten?Du möchtest Gruselgefühle in deinen Leser*innen hervorrufen und sie gespannt an deine Story fesseln? Wir verraten […]
Jedes Wort gehört zu mindestens einer Wortart. In der deutschen Sprache gibt es 10 verschiedene Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Artikel, Numerale, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen. In der deutschen Sprache gibt es 10 verschiedene Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, […]
Wortarten sind Klassen mit bestimmten Merkmalen und Funktionen innerhalb eines Satzes. Jedes Wort kann einer Wortart zugeordnet werden. Das hilft dir z. B. dabei, ein Wort richtig zu schreiben und einen Satz korrekt aufzubauen. […]
Der Fall (= Kasus) ist eine grammatikalische Kategorie, nach der verschiedene Wortarten angepasst werden. Im Deutschen gibt es 4 Ausprägungen dieser Kategorie: die 4 Fälle. Beispiel: Die 4 Fälle von ‚der Stern‘ Fälle Singular Plural […]
Karin SIlvina Hiebaum It is quite simple: without grammar no language, because there would be no structure on which you could orient yourself when speaking/writing or listening/reading. Language confusion and misunderstandings would be inevitable, because […]