Die doppelte Buchführung (auch Doppik genannt) ist die Methodik der Buchhaltung, bei der jeder Geschäftsvorfall doppelt gebucht wird – auf Konto und Gegenkonto. Man spricht auch von der sogenannten Soll- und Haben-Buchung. Die doppelte Buchführung dient buchführungspflichtigen […]
Etiqueta: Rechnungswesen
Buchungssätze sind ein Werkzeug der doppelten Buchführung. Sie geben an, welche Beträge auf welche Konten gebucht werden. Die grundlegende Form eines Buchungssatzes lautet „Soll an Haben“. Das Festlegen eines Buchungssatzes wird als „Kontierung“ bezeichnet. Bei einem Buchungssatz […]
Was ist die Anlagenbuchhaltung? Die Anlagenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung. Sie erfasst und verwaltet die Vermögensgegenstände (Anlagen) eines Unternehmens, also Wirtschaftsgüter, die einen bestimmten Wert überschreiten, nicht verbraucht werden und somit dem Unternehmen langfristig nutzen. Beispiele für […]