Las historias que tratan sobre crímenes, misterios que resolver y un detective que castiga a los delincuentes son muy populares. Por ello, te hablamos sobre los orígenes del género policial. Orígenes El nacimiento del género […]
Las historias que tratan sobre crímenes, misterios que resolver y un detective que castiga a los delincuentes son muy populares. Por ello, te hablamos sobre los orígenes del género policial. Orígenes El nacimiento del género […]
¿Tienes una idea rondando tu cabeza y no encuentras la manera de traspasarla al papel? ¿Has empezado innumerables veces esa historia que tanto quieres escribir, pero nunca quedas satisfecho con el inicio? A continuación, te […]
Die Deckungsbeitragsrechnung (DB-Rechnung)hat ihren Ursprung in den dreißiger Jahren. In den USA entwickelte sich die Erkenntnis, dass der Periodenerfolg nicht nur von den Verkaufsanstrengungen auf dem Markt, sondern auch von der Produktionsmenge abhängt. Grund ist der Fixkostenanteil in den Lagerbeständen.Als Instrument der Teilkostenrechnung wird bei der Deckungsbeitragsrechnung in fixe und […]
Einkauf/Verkauf Buchungssätze Überblick Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe sind Aufwände und werden in der Kontenklasse 5 verbucht. Einkauf Verkauf E – Eingangsrechnung A – Ausgangsrechnung Empfänger der Rechnung Aussteller der Rechnung Lieferant Kunde 33… Lieferverbindlichkeiten / Lieferantenkonto 20… /Lieferforderungen […]
Was ist eine Umsatzsteuervoranmeldung? Als Gründer oder Unternehmer sind sie dazu verpflichtet, Ihrer Kundschaft zusätzlich zu Produkten bzw. Dienstleistungen eine Umsatzsteuer zu berechnen. Diese müssen Sie später ans Finanzamt bezahlen. Die Höhe der Umsatzsteuer schreibt […]
Was ist Debitorenbuchhaltung? Die Debitorenbuchhaltung ist ein Teilgebiet der Finanzbuchhaltung, bei der alle Geschäftsvorfälle erfasst werden, die Kunden (Debitoren) des Unternehmens betreffen.Was sind Debitoren?Debitoren sind die Schuldner. Aus Sicht des Unternehmens sind Debitoren also diejenigen, die […]
Was ist Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)? Die Kosten- und Leistungsrechnung (kurz: KLR) beschäftigt sich mit den Kosten und Leistungen, die in direktem Zusammenhang mit der innerbetrieblichen Leistungserstellung stehen. Sie bildet das Gegenstück zur Finanzbuchhaltung im betrieblichen Rechnungswesen – also […]
Was ist Skonto? Unter dem Begriff „Skonto“ versteht man grundsätzlich einen Preisnachlass auf einen Rechnungsbetrag. Gewährt ein Unternehmen bzw. ein Lieferant einem Kunden Skonto, erlaubt er diesem, einen bestimmten Prozentsatz vom Rechnungsbetrag abzuziehen, sofern dieser die Rechnung […]
Was ist Kreditorenbuchhaltung? Die Kreditorenbuchhaltung ist der Teilbereich der Finanzbuchhaltung, der den Gegenpol zur Debitorenbuchhaltung bildet. Sie ist zuständig für die Buchführung der Kontokorrentbeziehungen zwischen dem eigenen Unternehmen und den sogenannten Kreditoren, von denen das Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bezieht (Lieferanten). […]
Was ist eine Bilanz? Die Bilanz gehört zu den Kernbereichen der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung. Sie stellt eine umfassende Gegenüberstellung aller Vermögensbestandteile eines Unternehmens dar und wird an einem festgelegten Zeitpunkt erstellt: dem Bilanzstichtag – also am Tag […]